- rattenkahl
- rattenkahl см. ratzekahl
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Die Mährchen vom Rhein — Clemens Brentano (1778–1842) Die Mährchen vom Rhein sind vier Erzählungen, die Clemens Brentano von 1810 bis 1812[1] schrieb, aber zu Lebzeiten nicht veröffentlichte.[2] 1846 gab Görres die Rheinmärchen postum bei Cotta in Stuttgart … Deutsch Wikipedia
Etymologie — (griech.), »die Wissenschaft vom Wahren oder Echten«, d. h. die Untersuchung der Grundbedeutung, des Ursprungs der Wörter. Etymologische Untersuchungen wurden im Zusammenhang mit der Frage nach dem Ursprung der Sprache schon von den ältesten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
ratzekahl — ratze kahladv völligkahl;völligleer;völlig.Entwedervolksetymologischeingedeutschtaus»radikal«oderhergenommenvon»kahlwieeinesoebengeboreneRatte«;daherauchdieveraltetenSchreibungen»rattenkahl«und»rattekahl«.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache